Thrombose

Thrombose

Was ist Thrombose?

Eine Thrombose ist ein Zustand, der von der Verstopfung einer oder mehrerer Blutgefäße (Venen) im Bein geprägt ist.

Die Blutgefäße, die das Blut zurück zum Herzen transportieren, werden Venen genannt. Bei Verstopfung der Venen im Bein, kann das Blut nicht zurück zum Herz geführt werden. Die Bereiche unterhalb der Verstopfung (Blutgerinnsel), schwellen an, da Blut und Wasser angesammelt wird.

Blutgerinnsel entstehen, wenn die Komponenten des Blutes nicht in den Konzentrationen vorhanden sind, in der sie normal vorzufinden sind. Ein Ungleichgewicht, das dazu führt, dass das Blut schneller gerinnt. Jährlich erkranken mehr als 100 000 Deutsche an einer Thrombose, am häufigsten Frauen.

 

Welche Symptome sind typisch für eine Thrombose?

Eine Thrombose kann sich auf verschiedene Weisen zeigen. Typische Symptome sind:

  • Warmes, gerötetes und geschwollenes Bein
  • Spannung in den Muskeln
  • Muskelkaterähnliche Schmerzen in den Beinen
  • Blutgefäße sind deutlich auf den Beinen sichtbar
     

Eine ernste Komplikation bei Thrombosen ist die Lungenembolie. Dieser Zustand entsteht, wenn das Blutgerinnsel sich von den Beinen losreißt, und mit dem Blutstrom Richtung Herz schwimmt und im Lungenkreislauf endet. Hier setzt sich das Blutgerinnsel in der Regel wieder fest und verhindert die Blutversorgung der Lungen. Hierbei handelt es sich um einen gefährlichen Zustand, der große Probleme mit der Atmung mit sich führen kann. In dieser Situation sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.

 

Welche Ursachen hat eine Thrombose?

Die zugrundeliegende Ursache für Thrombosen ist in der Regel Immobilität, also sehr eingeschränkte Bewegung. Das kann schon nach einer etwas längeren Flugreise oder einem Krankenhausaufenthalt der Fall sein. Bei Immobilität beginnt das Blut langsamer zu fließen, was das Gerinnen von Blut begünstigt – und somit die Bildung eines Blutgerinnsels.

Es gibt eine Reihe von Risikofaktoren, die dazu beitragen könne, dass sich ein Blutgerinnsel bildet: Krebserkrankungen, Schwangerschaft oder die Einnahme von Verhütungsmitteln. Frauen haben ein höheres Risiko an einer Thrombose zu erkranken als Männer. Deswegen empfiehlt es sich, die Einnahme von der Pille bei früheren Thrombosen oder einer familiären Vorbelastung zu vermeiden.

 

Wie wird die Diagnose gestellt?

Um sicherzustellen, dass es sich um ein Blutgerinnsel handelt, nimmt man eine Blutprobe und untersucht das Blut auf Gerinnungsfaktoren. Darüber hinaus kann ein Wert namens D-Dimer bestimmt werden, der eine gute Indikation für eine Thrombose ist (normal unter 500 ng/ml im Blutplasma). Die Blutproben werden jedoch immer von einer Ultraschalluntersuchung unterstützt.

 

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Thrombose?

Da Blutgerinnsel oft große Schäden und in schlimmeren Fällen eine Lungenemboli mi sich führen können, gilt es schnell zu handeln und das Losreißen des Blutgerinnsels zu vermeiden. Das Blutgerinnsel wird so schnell wie möglich medizinisch mit Hilfe von blutverdünnenden Mitteln wie Heparin, aufgelöst. Nachfolgend wird mindestens ein halbes Jahr vorbeugend blutverdünnende Medizin eingenommen, um die Bildung eines weiteren Blutgerinnsels zu verhindern.   

Zur Vorbeugung empfiehlt sich ebenfalls das Tragen von Kompressionsstrümpfen, mit dem Rauchen aufzuhören und täglich sich aktiv zu bewegen.

Warten Sie!
Es dauert nur 2 Minuten.
Möchten Sie an Forschungsprojekten teilnehmen?
Kostenlos und unverbindlich · über 65.000 Mitglieder
Ja, ich melde mich an!
Vielleicht später
Gesundheitshandbuch

Bringen Sie die Forschung zusammen mit dem Gesundheitshandbuch voran

Das Gesundheitshandbuch hat sich zum Ziel gemacht, die Gesundheit durch Forschung zu fördern und dazu benötigt es Ihre Hilfe. Sie können helfen, indem Sie sich beim Gesundheitshandbuch anmelden und als potentieller Studienteilnehmer zur Verfügung stehen. Wenn Ihr Gesundheitsprofil auf die jeweilige Studie passt, kommen Sie als Versuchsteilnehmer in Frage und werden daraufhin kontaktiert.

Gesundheitsprofil erstellen